Zeche Recklinghausen II

Karlstraße, 45661 Recklinghausen
Colliery / coking plant

Maschinenhalle und Fördergerüst im Stadtteilpark Hochlarmark

Die Zeche Recklinghausen II ist ein eindrucksvolles Zeugnis der industriellen Evolution, das tief in die Geschichte des Ruhrgebietes eintaucht. Ursprünglich 1869 von belgischen Investoren durch den Schacht Clerget I, später liebevoll „Klärchen“, ins Leben gerufen, erlebte dieser Ort die Übernahme durch die Harpener Bergbau AG im Jahr 1889. Die neue Bezeichnung Zeche Recklinghausen spiegelt eine Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen wider, insbesondere die schwierigen Jahre der Weltwirtschaftskrise, in deren Folge der Schacht Recklinghausen I geschlossen wurde. Dies führte zu einer intensiveren Nutzung des Grubenfeldes Recklinghausen II, bis der Betrieb 1974 endgültig eingestellt wurde.

Beeindruckend erhebt sich das Fördergerüst von Schacht IV „Konrad Ende“ am Standort Hochlarmark. Hier wartet die letzte für den deutschen Steinkohlebergbau gebaute Dampffördermaschine von 1967, im benachbarten Maschinenhaus liebevoll restauriert, darauf, entdeckt zu werden. Diese Maschinenwerkstatt, die ein elegantes Relikt der Industriekultur darstellt, kann während der Öffnungszeiten kostenfrei besichtigt werden. Für tiefere Einblicke werden auf Anfrage geführte Touren arrangiert.

Unter der markanten Bergehalde erstreckt sich zudem das beeindruckende Trainingsbergwerk Recklinghausen. Die Zeche verleitet dazu, die Kombination aus rauer Industriegeschichte und modernen Entdeckungsmöglichkeiten auf eigene Faust zu erforschen.

Anreise mit dem PKW: Auf der A43 bis zur Ausfahrt 13 Hochlarmark. Links abbiegen auf die Theodor-Körner-Straße und dieser ca. 1km folgen, dann links abbiegen in die Karlstraße.

Anreise mit dem ÖPNV: Von Recklinghausen Hbf. und Essen Hbf. mit dem RE 42, von Herne und Dortmund zusätzlich mit der S2 bis Recklinghausen Süd. Zugang zur Hochlarmarkstraße nutzen und dieser rechts in westlicher Richtung folgen. Weiter rechts halten, über die Karlstraße bis zum Stadteilpark.

Anreise mit dem Fahrrad/zu Fuß: Der Emscherweg führt nah am Stadtteilpark und an der Dreieck-Siedlung vorbei. Der Emscher-Park-Radweg durchquert den Stadtteilpark sogar. Der Stadtteilpark ist außerdem Teil der Wander-Themenroute des Halden-Hügel-Hoppings.

Always open

Travel tips on the go?

Simply scan code with your smartphone or paste the link into your web browser:
Author

Kreisverwaltung Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen

Organisation

Kreisverwaltung Recklinghausen

Source: Kreisverwaltung Recklinghausen destination.one

Organisation: Kreisverwaltung Recklinghausen

Last changed on 05.02.2025

ID: p_100149713