Das Emil Schumacher Museum steht nicht weit von der Stelle, an der Schumacher als Schüler den Expressionisten Christian Rohlfs durch dessen Atelierfenster im Folkwang-Gebäude bei der Arbeit beobachtete und davon träumte, einmal selbst von der Kunst leben zu können.
Emil Schumachers Traum bewahrheitete sich: Er wurde einer der ersten deutschen Maler, die nach dem Nationalsozialismus wieder international Anerkennung fanden. Trotz vieler Reisen und Gastprofessuren in aller Welt bekannte der 1912 in Hagen geborene Emil Schumacher sich zeitlebens zu seiner Heimatstadt und verbrachte einen Großteil seines Lebens dort.
Lust auf Kunst, die bewegt: Emil Schumacher Museum
Das Emil Schumacher Museum in Hagen bietet eine faszinierende Reise in die Welt des herausragenden Nachkriegskünstlers Emil Schumacher. Durch das Engagement seines Sohnes Ulrich und die Gründung der Emil Schumacher Stiftung entstanden, präsentiert es eine umfassende Sammlung von Schumachers Arbeiten, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen. Der imposante Sichtbetonbau, entworfen vom Büro Lindemann Architekten, steht für Moderne und verbindet sich harmonisch mit dem benachbarten Osthaus Museum Hagen.
Für Entdecker des Expeditiven Milieus ist dieses Museum ein Ort der Inspiration. Auf rund 500 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen trifft man hier: von farbkraftvollen Gemälden und expressiven Gouachen bis hin zu subtilen Grafiken und einzigartigen Keramiken. Die großen, leuchtenden Bilder sind ebenso eindrucksvoll wie die zarten Vogelzeichnungen ("Uccelli") auf Schiefer, die auf den drei Etagen des Museums präsentiert werden.
Das Atelier, in das Schumachers Arbeitsumgebung transferiert wurde, bietet einen Einblick in seine künstlerische Prozesshaftigkeit. Zwischen Farbeimern und Leinwänden wird die kreative Atmosphäre Schumachers lebendig und lädt ein zu Interaktion und eigenem Schaffen. Wechselausstellungen ergänzen die Dauerkollektion und bieten immer neue Perspektiven auf die Verbindung zu Schumachers Werk.
Das Museum ist perfekt für Gruppen und Schulklassen geeignet und bietet inspirierende Ausstellungen bei jedem Wetter – ausgezeichnet für individuelle Entdecker wie auch für organisierte Ausflüge. Dank seiner Lage im Ruhrgebiet und der guten öffentlichen Verkehrsanbindung ist es ein ideales Ziel für jene, die das Abenteuer der Kunst schätzen.
Für mehr Informationen kann die Webseite des Museums besucht werden: www.esmh.de.