Der „Hohenhof“ mit dem „Museum des Hagener Impulses“ ist eine besondere Abteilung des Osthaus Museums. Das ehemalige Wohnhaus von Karl Ernst Osthaus ist ein einzigartiges Jugendstil-Gesamtkunstwerk, erbaut 1906-1908 in der Gartenvorstadt Hohenhagen. Es können die Architektur sowie die originale Inneinrichtung der repräsentativen Räume von Henry van de Velde besichtigt werden sowie eine Ausstellung zum „Hagener Impuls“. Zu bewundern sind außerdem herausragende Kunstwerke von Ferdinand Hodler und Aristide Maillol.
Der Hohenhof in Hagen ist ein architektonisches Meisterwerk, entworfen vom belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde als Wohnhaus für den visionären Hagener Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus. Dieses Juwel der Architekturgeschichte, entstanden kurz nach der Jahrhundertwende, zählt zu den bedeutendsten europäischen Bauwerken und bietet ein seltenes Beispiel für ein Gesamtkunstwerk. Die Inneneinrichtung gleicht der Komposition eines Bildes: Jedes Detail harmoniert perfekt miteinander, ohne die Funktionalität der Räume zu vernachlässigen.
Der stilvolle Architektengarten, ursprünglich konzipiert als dekorative Rahmung des Hauses nach van de Veldes geometrischem Entwurf, wurde 1913 von Leberecht Migge angepasst. Heute ist der Hohenhof Teil des Osthaus Museums und seit 1999 ein Ankerpunkt der Route Industriekultur im Ruhrgebiet. Die Originalgestaltungen im Innenraum präsentieren eindrucksvoll den Jugendstil, während die ehemalige Remise einen Überblick über van de Veldes Möbelgestaltung aus vier Jahrzehnten bietet, ergänzt durch Exponate aus Silber, Porzellan und Keramik.
Der Hohenhof wurde 2015 als erstes Haus im Ruhrgebiet und in Westfalen in die renommierten Iconic Houses aufgenommen. Diese außergewöhnlichen Architektenhäuser des 20. Jahrhunderts sind Meilensteine moderner Architektur und bieten Interessierten umfassende Einblicke in die Baugeschichte. Ein Besuch des Hohenhofs eröffnet nicht nur die Welt eines ikonischen Bauwerks, sondern auch eine Reise durch die faszinierende Kulturgeschichte der Region. Die Verbindung aus inspirierender Kunst und beeindruckendem Design schafft ein einzigartiges Erlebnis, das neugierig macht und zum Entdecken einlädt.