Siedlung Rheinpreußen

Südstraße 5, 47198 Duisburg
Arbeitersiedlung

Anfang des letzten Jahrhunderts expandierte der Bergbau in Duisburg und Umgebung gewaltig. Um den angeworbenen Arbeitern aus Schlesien, Österreich-Ungarn und den Niederlanden eine angemessene Unterkunft bieten zu können, wurde 1903 rund um die Zeche Rheinpreussen eine Bergarbeitersiedlung erbaut.

Reise durch Geschichte und Kreativität: Die Siedlung Rheinpreußen, einst bedroht von der Zerstörung durch Hochhausprojekte, ist heute ein beeindruckendes Beispiel des Widerstands und Erhalts industrieller Kulturen. Bis 1968 fielen bereits hunderte von Wohnungen dem Abriss zum Opfer, doch die Bewohnerinnen und Bewohner griffen ins Geschehen ein. Mit Mut und organisierten Aktionen, die bis zu Hungerstreiks reichen, schufen sie 1979 einen Wendepunkt: Die Stadt Duisburg erwarb die Siedlung und rettete sie damit für künftige Generationen.

Heute steht diese Siedlung nicht nur unter Denkmalschutz, sie ist auch Teil der Route der Industriekultur. Hier verschmelzen Vergangenheit und Zukunft in einer einzigartigen Harmonie. Die Bewohner sind gleichzeitig Eigentümer ihrer Häuser, was der Siedlung eine unvergleichliche Gemeinschaft und Authentizität verleiht.

Die Siedlung bietet die perfekte Gelegenheit, abseits der bekannten Touristenpfade in die Geschichte des Ruhrgebiets einzutauchen. Urbanes Flair trifft hier auf geschichtsträchtige Architektur, die enthusiastische Fotografen bezaubern wird. Diese Siedlung lädt dazu ein, Grenzen zu überschreiten, Geschichten zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

Die Siedlung Rheinpreußen ist gut mit dem Bus erreichbar, Haltestelle "Duisburg Südstraße".

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scannen Sie dafür den QR-Code mit Ihrem Smartphone ab oder tippen Sie diesen Link in den Browser:
Autor

Duisburg Kontor GmbH
Fjolla Murseli

Organisation

Duisburg Kontor GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Fjolla Murseli Duisburg Kontor GmbH

Quelle: Fjolla Murseli destination.one

Organisation: Duisburg Kontor GmbH

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: p_100107857