Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Neue Bahnhofstraße 9, 59065 Hamm
Museum/Ausstellung

Namensgeber des Museums ist der in Hamm geborene Kaufmann Gustav Lübcke. Selbst Kunstliebhaber, überließ er 1917 seine umfangreiche Sammlung der Stadt. Die Schenkung machte ihn zum Gründungsvater des Museums.

Lübcke war universell interessiert. Er sammelte Artefakte der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, altägyptische Grabbeilagen, antike Keramik, gotische Madonnen, fränkische Glaswaren, neuzeitliches Mobiliar. Sein Hauptaugenmerk galt kunsthandwerklichen Gegenständen aus allen Epochen.

Der Vielfalt seiner Kollektion folgt die heutige Gliederung des Museums in insgesamt fünf große Dauerausstellungen. Im Ruhrgebiet besitzt das Museum als Fünf-Sparten-Haus übrigens ein Alleinstellungsmerkmal. Lübckes Steckenpferd, die Abteilung für Angewandte Kunst, umfasst eine Zeitspanne, die vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart reicht.

Fünf große Dauerausstellungen – Kultur hautnah erleben

Das Gustav-Lübcke-Museum Hamm beeindruckt nicht nur durch seine beeindruckende Bauweise, sondern auch durch seine umfangreiche Palette an Dauerausstellungen. Besonders hervorzuheben ist die Ausstellung „Kunst des 20. Jahrhunderts“, die expressionistische Meisterwerke von Künstlern wie Wilhelm Morgner und Eberhard Viegener präsentiert. Auch das Deutsche Informel findet hier seinen bedeutenden Platz.

Für diejenigen, die nach dem Außergewöhnlichen suchen, ist die Sammlung ägyptischer Kunst der absolute Insidertipp. Auf über 500 Quadratmetern entfaltet sich eine beeindruckende Kollektion von Kleinplastiken, Schmuck, Amuletten und Mumienporträts, darunter auch zwei Mumiensärge – und das ist die umfangreichste ihrer Art in Nordrhein-Westfalen.

Ein weiteres Highlight ist die Archäologie-Abteilung, bekannt für ihre Entdeckung einer 13.000 Jahre alten Speerspitze mit Spuren von Bienenwachs – dem weltweit ältesten Beweis seiner Nutzung als Klebstoff. Ergänzt wird das Angebot durch die Abteilung für Stadtgeschichte.

Virtuelle Ausflügler freuen sich über die Möglichkeit, das Museum digital zu erkunden – die Webseite bietet 360°-Einblicke in vier der fünf Ausstellungen.

Ein architektonisches Meisterwerk

Das 2015 renovierte Museumsgebäude, entworfen von Jørgen Bo und Vilhelm Wohlert, beeindruckt mit einer Fassade, die an einen Konzertflügel erinnert – perfekt für diejenigen, die stilvolle Orte lieben.

Kunst und Kultur für alle Altersstufen

Kunstvermittlung wird hier großgeschrieben. Das Museum bietet Programme für alle Altersgruppen – vom Kindergarten bis zum Seniorenheim. Audioguides, darunter einer von Jürgen Kluckert, sowie spezielle Multimedia-Guides für Sehbehinderte, machen den Besuch für alle perfekt. Die Museumspädagogen sorgen zudem dafür, dass das Museum als bedeutender Lernort geschätzt wird.

Montag

Preis Erwachsener: 5,00 €

Sonderausstellung Erwachsene: 8,00 €

Sonderausstellung ermäßigt: 4,00 €

Gruppen ab 10 Personen - Daueraustellung: 3,00 €

Gruppen ab 10 Personen - Sonderaustellung: 6,00 €

Öffentliche Führung pro Person (ab 6 Jahren) zzgl. Eintritt: 3,00 €

"Hammer Museumstag" an jedem ersten Sonntag im Monat Erwachsene freier Eintritt zu den Dauerausstellungen / ermäßigt zu den Sonderausstellungen: 0,00 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 0,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermäßigt: 2,50 €

Studentinnen und Studenten
Auszubildende
Schwerbehinderte Personen (ab 50% GdB)
Schwerbehinderte Personen (B), Begleitperson hat freien Eintritt
Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II)
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Bundesfreiwilligendienstes, Freiwilligen Sozialen Jahres und freiwillige Wehrdienstleistende
Abonnenten des art Kunstmagazins
Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen

Dauerausstellung / Sonderausstellung

Erwachsene
5 Euro / 8 Euro

Ermäßigt
2,50 Euro / 4 Euro

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Freier Eintritt zu den Dauer- und Sonderausstellungen

Gruppen ab 10 Personen
3 Euro pro Person / 6 Euro pro Person

Öffentliche Führungen
3 Euro pro Person (ab 6 Jahren) zzgl. Eintritt

"Hammer Museumstag" an jedem ersten Sonntag im Monat
Erwachsene freier Eintritt zu den Dauerausstellungen / ermäßigt zu den Sonderausstellungen

Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstr. 9
59065 Hamm

Das Gustav-Lübcke-Museum befindet sich in zentraler Lage der Stadt Hamm.
Zu Fuß ist das Museum vom Haupt- und Busbahnhof in 2 Minuten erreichbar.

Anreise mit der Bahn:
Ausstieg Hbf. Hamm in Richtung City
Regionale Züge und zahlreiche ICEs halten am Hauptbahnhof Hamm und ermöglichen eine bequeme Anreise.

Parkplätze:
Das Museum hat keine eigenen Parkplätze. Bitte nutzen Sie folgende Möglichkeiten:
Parkplätze am Schwarzen Weg und den angrenzenden Seitenstraßen.
Parkplatz "Park 24" Bahnhofstraße 19 (für Navigationsgeräte: "Am Stadtbad 4")
Parkhaus am Bahnhof | Heinrich-von-Kleist-Forum (Einfahrt Gustav-Heinemann-Straße)
Parkplatz mit Behindertenausweis | Ferdinand-Poggel-Straße

10.00 bis 17.00 Uhr - Dienstag bis Samstag
10.00 bis 18.00 Uhr - Sonntag

Infos einfach aufs Smartphone

Scannen Sie dafür den QR-Code mit Ihrem Smartphone ab oder tippen Sie diesen Link in den Browser:
Autor

Ruhr Tourismus GmbH
Herr Pascal Tönnissen
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Organisation

Quelle: Herr Pascal Tönnissen destination.one

Organisation: Stadt Hamm

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: p_100094045