Das „Udoversum“ zu Gast in Oberhausen
Panik-Rocker, Likörelle-Künstler, Gronauer und Hamburger Ehrenbürger: Udo Lindenberg, einer der prägendsten Musiker des deutschsprachigen Rocks, wird in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen mit einer der bislang umfassendsten Ausstellungen seines Gesamtwerkes in all seinen Facetten vorgestellt.
Schwerpunkt ist die malerische Entwicklung des im Mai 1946 im westfälischen Gronau geborenen Multitalents. Etwa 300 Originalzeichen sind für die Ausstellung zusammengetragen worden. Natürlich schaffen es auch die berühmten „Likörelle“ in die Ludwiggalerie, wie Lindenberg seine eigene Maltechnik nennt: Bananenlikör für ein dunkles und Eierlikör für ein helles Gelb, Pfefferminzlikör für Grün, Kirschlikör für Rot oder Blue Curaçao für Blau – der Legende nach fing mit verschüttetem Alkohol an einer Bar an …
Im Kleinen Schloss wird die Discografie und der Lebenslauf des Musikers Udo Lindenberg aber natürlich ebenfalls behandelt, Devotionalien aus zig Jahrzehnten können Besucherinnen und Besucher ebenso bestaunen, von „Alles klar auf der Andrea Doria“ bis „Stärker als die Zeit“. Unterstützt wird die Ausstellung von der Brost-Stiftung in Essen.