Ballett in drei Akten von Ben Van Cauwenbergh
Prokofiew war auf der Suche nach einem lyrischen Stoff, als ihm Shakespeares berühmtestes und zugleich tragischstes Liebespaar in den Sinn kam: Romeo und Julia. Doch die Verwandlung des literarischen Meilensteins zum großen Handlungsballett drohte zu scheitern, denn „lebendige Menschen können tanzen. Sterbende tanzen nicht im Liegen“. Prokofiew war zu allem bereit, um das choreografische Problem zu beheben. Er entschloss sich jedoch zur Werktreue und fand die Lösung für das tödliche Finale in einem überwältigend anrührenden Klangkosmos.
Die Interpretation von Ben Van Cauwenbergh verbindet die Historizität des Stoffes und die Unmittelbarkeit der Musiksprache Prokofiews mit zeitgenössisch-klassischem Tanzvokabular und schafft einen zeitlosen Ballettabend, in dem der Tod die Liebe am Leben hält.
Mit: Compagnie des Aalto Ballett Essen, Essener Philharmoniker Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Musikalische Leitung:Wolfram-Maria Märtig
Bühne und Kostüme:Thomas Mika
Choreografie:Ben Van Cauwenbergh
Licht:Kees Tjebbes
Romeo:William Emilio Castro Hechavarría
Julia:Yanelis Rodriguez
Mercutio:Wataru Shimizu
Tybalt:Moisés León Noriega
Amme:Yusleimy Herrera León
Benvolio:Davit Jeyranyan
Lady Capulet:Maria Lúcia Segalin
Lord Capulet:Davit Bassénz
Paris:Benjamin Balazs
Paris:Francesco Piccinin
Pater Lorenzo:Denis Untila
Ballett in drei Akten von Ben Van Cauwenbergh
Musik von Sergej Prokofjew
ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren